Wie werden Nahrungsmittel umweltfreundlicher?
Beurteilung der Nachhaltigkeit von Lebensmittel- und Ernährungssystemen: Der Frage nach den Auswirkungen der Lebensmittelproduktion auf die Umwelt widmen sich sechs Projekte. Sie suchen nach umweltverträglichen Lösungen für Landwirtschaft und Konsumierende.
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Bio-Korb | Bio-Korb | http://www.nfp69.ch/de/projekte/wie-werden-nahrungsmittel-umweltfreundlicher/projekt-bio-korb | Prof. Dr. Marion Fresia, Dr. Jérémy Forney, Julien Vuilleumier |
Eisen und Zink | Eisen und Zink | http://www.nfp69.ch/de/projekte/wie-werden-nahrungsmittel-umweltfreundlicher/projekt-eisen-und-zink | Prof. Dr. Raffaele Mezzenga, Prof. Dr. Michael B. Zimmermann |
Emissionen von Kühen | Emissionen von Kühen | http://www.nfp69.ch/de/projekte/wie-werden-nahrungsmittel-umweltfreundlicher/projekt-emissionen-von-kuehen | Dr. Sabine Schrade, Dr. Joachim Mohn, Dr. Angela Schwarm |
Nachhaltige Ernährungswirtschaft | Nachhaltige Ernährungswirtschaft | http://www.nfp69.ch/de/projekte/wie-werden-nahrungsmittel-umweltfreundlicher/projekt-nachhaltige-ernaehrungswirtschaft | Dr. Birgit Kopainsky, Dr. Rolf Frischknecht, Dr. Heinz Rütter |
Nachhaltige Milchproduktion | Nachhaltige Milchproduktion | http://www.nfp69.ch/de/projekte/wie-werden-nahrungsmittel-umweltfreundlicher/projekt-nachhaltige-milchproduktion | Dr. Pierrick Jan |
Nahrungsmittelverluste | Nahrungsmittelverluste | http://www.nfp69.ch/de/projekte/wie-werden-nahrungsmittel-umweltfreundlicher/projekt-nahrungsmittelverluste | Dr. Gabriele Mack, Agroscope, Dr. Andreas Keiser, Prof. Dr. Michael Siegrist |
Seiteninhalt